
Anlagenbauraum
2000 x 1000 x 1000 mm
Mögliche Materialien
Vielfältigste PUR-Werkstoffe mit serienähnlichen Materialeigenschaften
Mögliche Eigenschaften
Transparent, diffus, schlagzäh, elastisch, ...
Durchlaufzeit
2–7 Tage
Weitere Informationen
Ähnliche Technologie
Das Vakuumgießen eignet sich hervorragend zur Vervielfältigung von Modellen. Dabei wird, ausgehend von einem Urmodell, eine Silikonform erstellt die dann zur Vervielfältigung von Teilen aus Polyurethan verwendet wird.
Oberflächenbearbeitung ist unsere Leidenschaft und wir simulieren auf den Urmodellen jede gewünschte Oberfläche, die dann bei der Erstellung des Silikonwerkzeuges in diesem abgebildet wird. So ist es möglich, über diese Technik Bauteile herzustellen, die von einem späteren Original Spritzgießteil nicht zu unterscheiden sind. Hochglanz, Erodierstruktur, Narbungen etc. - nahezu alles ist möglich.
Die perfekte Einfärbung der Gießharze nach RAL, Pantone, NCS oder anhand Ihres Musters garantiert Ihnen den maximalen Nutzen.
Typische Anwendungen
Design- und Funktionsprototypen für alle Anwendungen aus seriennahem Material gegossen. Ob Display, Scheinwerferglas, Lichtleiter, Abdeckungen, Stecker, mehrkomponentige Bauteile, Gehäuseschalen oder ganze Geräte – mit dieser Technik ist fast alles machbar.
Der letzte Schliff
Wir können die Urmodelle nach Kundenwunsch mit speziellen Lackiertechniken behandeln. Erodierstrukturen, Hochglanz, Spezialeffekte (Metallic, Silber, partiell) oder nachträgliche Lackierungen veredeln die Prototypen. Individuelle Farbmuster bzw. Farbwünsche (RAL, NCS, Pantone) werden gerne umgesetzt.
- Anfrage: 1. Konfigurieren 2. Datenupload 3. Vervollständigen
- Angebot
- Auftrag
- Lieferung
Vakuumguss Polyurethan (PUR)
1zu1Direkt: Online bestellbare Produktpalette...Technische Prototypen sollten hinsichtlich der Festigkeitswerte möglichst ident mit den späteren Serienprodukten sein. Unser Vakuumguss erfüllt die Anforderungen betreffend Gebrauchseigenschaften und Dauerbelastbarkeit bestmöglich.
070 | 085 | 090.1 | 092 | 095GF | 100 | 122 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Härte in Shore D | 68 ± 2 | 72 ± 4 | 80 ± 1 | 82 | 85 | 80 ± 2 | 84 ± 2 |
Dichte [g/cm3] | 1,08 | 1,15 | 1,2 | 1,20 ± 0,02 | 1,23 ± 0,02 | 1,14 ± 0,02 | 1,06 ± 0,02 |
Biegefestigkeit [MPa] | 30 | 80 | 105 | 105 | 150 | 80± 2 | 100 |
Biege E-Modul [MPa] | 500 | 1200 | 2100 | 2500 | 4500 | 2300 ± 100 | 2000 |
Zugfestigkeit [MPa] | 25 | 40 | 60 | 70 | 85 | 60 ± 2 | 65 |
Kerbschlagzähigkeit [kJ/m2] | kein Bruch | >50 | 71 | 70 | 30 | 60 | 94 |
Bruchdehnung [%] | 100 | 25 | 7,5 | 15 | 3 | 12-14 | |
Wärmebeständigkeit [°C] | 55 | 78 | 78 | 92 | 92 | 120 | 85 |
Schrumpf [mm/m] | 7 | 3 | 5 | 3 | 2 | 3 | |
Farbe | graubeige | transluzent | creme | wählbar* | wählbar* | schwarz | transp.*/Streulicht |
Endaushärtung bei 23°C | 7 Tage | 5 Tage | 1 Tag | 3 Tage | 3 Tage | 3 Tage | 4 Tage |
An transparente Formteile wie Displays, Behälter, Lichtleiter und Linsen werden besonders hohe Anforderungen hinsichtlich Transparenz, Glanzgrad und Lichtdurchlässigkeit gestellt. Das von uns verwendete Gießharz 122 erfüllt diese Anforderungen. Die ca. Kennwerte im Vergleich zu den Serienwerkstoffen Polycarbonat (PC) und Plexiglas (PMMA) sind in der folgenden Tabelle ersichtlich.
PMMA | PC | 122 | |
---|---|---|---|
Farbe | transparent | transparent | transparent |
Lichtdurchlässigkeit [%] | 92 | 88-90 | >90 |
Brechnungsindex | 1,49 | 1,58 | 1,50 |
Dichte [g/cm3] | 1,18 | 1,20 | 1,06 ± 0,02 |
Härte [Shore-D] | 90 | 82-84 | 84 ± 2 |
Biege E-Modul [MPa] | 2800 | 2100 | 2000 |
TG [°C] | >80 | >100 | 90 |
Schlagzähigkeit (Charpy glatt) [KJ/m2] | >11 | kein Bruch | 94 |