Springe zum Inhalt: Vakuumguss Polyurethan (PUR-Hart) – Werkstoffvielfalt mit serienähnlichen Eigenschaften
Griff aus Kunststoff in der Farbe rot gefertigt mittels Vakuumguss

Vakuumguss Polyurethan (PUR-Hart) Werkstoffvielfalt mit serienähnlichen Eigenschaften

Anlagenbauraum

2000 x 1000 x 1000 mm

Mögliche Materialien

Vielfältigste PUR-Werkstoffe mit serienähnlichen Materialeigenschaften

Mögliche Eigenschaften

Transparent, diffus, schlagzäh, elastisch, ...

Durchlaufzeit

5-15 Tage

Vakuumgießen eignet sich hervorragend zur Vervielfältigung von Modellen. Dabei wird, ausgehend von einem Urmodell, eine Silikonform erstellt, die dann zur Vervielfältigung von Teilen aus Polyurethan (PUR Kunststoff) verwendet wird. Im Anschluss an den Formguss erfolgt bei 1zu1 die gewünschte Oberflächenbearbeitung: Wir simulieren auf den Urmodellen jede gewünschte Oberfläche, die dann bei der Erstellung des Silikonwerkzeuges abgebildet wird. So stellen wir bei 1zu1 Bauteile her, die von einem späteren Original Spritzgießteil nicht zu unterscheiden sind. 

Materialien

Technische Prototypen sollten hinsichtlich der Festigkeitswerte möglichst ident mit den späteren Serienprodukten sein. Unser Vakuumguss erfüllt die Anforderungen betreffend Gebrauchseigenschaften und Dauerbelastbarkeit bestmöglich. 1zu1 verfügt über verschiedene Materialien um Ihre gewünschtes Kunststoffteil zu ermöglichen.

 070085090.1092095GF100122
Härte in Shore D68 ± 272 ± 480 ± 1828580 ± 284 ± 2
Dichte [g/cm3]1,081,151,21,20 ± 0,021,23 ± 0,021,14 ± 0,021,06 ± 0,02
Biegefestigkeit [MPa]3080 105 10515080± 2100
Biege E-Modul [MPa]5001200 2100 250045002300 ± 1002000
Zugfestigkeit [MPa] 2540 60 708560 ± 265
Kerbschlagzähigkeit [kJ/m2] kein Bruch>50 71 70306094
Bruchdehnung [%]100257,515312-147
Wärmebeständigkeit [°C]55787885858585
Schrumpf [mm/m]7353237
Grundfarbedunkelgrautransluzentcremeweisslichhellgrauschwarztransp./Streulicht
Einfärbbarnur schwarzjajajaja (dunkle Farbtöne)nur schwarzja
Endaushärtung bei 23°C7 Tage5 Tage1 Tag3 Tage3 Tage3 Tage4 Tage

Sie haben einen hohen Anspruch hinsichtlich Transparenz, Glanzgrad und Lichtdurchlässigkeit? Das von uns verwendete Gießharz 122 ermöglicht Ihnen transparente Formteile wie Displays, Behälter, Lichtleiter und Lisen in Ihren gewünschten Anforderungen. Die ca. Kennwerte im Vergleich zu den Serienwerkstoffen Polycarbonat (PC) und Plexiglas (PMMA) werden in der folgenden Tabelle übersichtlich für Sie dargestellt.

 122PMMAPC  
Farbetransparenttransparenttransparent  
Lichtdurchlässigkeit [%]>909288-90  
Brechnungsindex1,501,491,58  
Dichte [g/cm3]1,06 ± 0,021,181,20  
Härte [Shore-D]84 ± 29082-84  
Biege E-Modul [MPa]200028002100  
TG [°C]90>80>100  
Schlagzähigkeit (Charpy glatt) [KJ/m2]94>11kein Bruch  

Der letzte Schliff

Darüber hinaus garantiert die perfekte Einfärbung der Gießharze nach RAL, Pantone, NCS oder anhand Ihres Musters maximalen Nutzen. Wir bei 1zu1 behandeln die Modelle auf Wunsch mit speziellen Lackiertechniken. Erodierstrukturen, Hochglanz, Spezialeffekte (Metallic, Silber, partiell) oder nachträgliche Lackierungen veredeln ihre Bauteile. Individuelle Farbmuster bzw. Farbwünsche (RAL, NCS, Pantone) sind möglich.

Auch eine individuelle Bedruckung, Laserbeschriftung wie auch Heißfolienprägung steht Ihnen Inhouse zur Verfügung. 

 


Ihre Vorteile

  • Kurzfristige Herstellung von Bauteilen: nach 5-15 Tagen erste Lieferungen möglich
  • Vervielfältigung von Modellen durch Vakuumguss mit bis zu 1.000 Teilen
  • Hohe Genauigkeit: vom Original Spritzgussteil kaum zu unterscheidende Bauteile, 
  • Oberflächen nach Kundenwunsch: Hochglanz, feine Strukturen, Lackierungen, Bedrucken
  • Perfekte Einfärbung der Gießharze nach RAL, Pantone, NCS oder anhand des Musters

1zu1direkt

Vakuumguss Polyurethan (PUR)

Beratung nach Maß

Wir bei 1zu1 ermöglichen Ihnen mit der Kombination aus bester Technologie und vielfältigen Werkstoffen die perfekte Lösung. Und dies in möglichst kurzer Zeit und technisch höchstpräzise umgesetzt.

Fordern Sie uns heraus. Was kann ich für Ihr Vorhaben tun?

Stefan Rädler

1zu1vertrieb
Gebietsverantwortung Deutschland
T +43 5572 33 333-842
stefan.raedler@1zu1.eu

»Für perfekt umgesetzte Ideen, schlage ich mit meinen Kunden neue technologische Wege ein.«

Beim Motocross und Enduro bewegt sich Stefan Rädler auf schwierigen Pfaden.

Stefan Rädler

1zu1vertrieb
Gebietsverantwortung Deutschland
T +43 5572 33 333-842
stefan.raedler@1zu1.eu

»Für perfekt umgesetzte Ideen, schlage ich mit meinen Kunden neue technologische Wege ein.«

Beim Motocross und Enduro bewegt sich Stefan Rädler auf schwierigen Pfaden.

Klaus Pichler

1zu1vertrieb
Gebietsverantwortung Österreich
T +43 5572 33 333-838
klaus.pichler@1zu1.eu

»Als Radrennfahrer weiß ich, dass hervorragende Technik ein Schlüssel für Geschwindigkeit ist – und damit für den Erfolg.«

Klaus Pichler verbringt seine Freizeit im Sattel. Er und sein Rennrad bezwingen Österreichs Berge mit Ausdauer und dem richtigen Pedalschlag.

Sebastian Fink

1zu1vertrieb
Gebietsverantwortung CH / LI / Vlbg
T +43 5572 33 333-839
sebastian.fink@1zu1.eu

»Was perfektes Prototyping betrifft, kann man ruhig behaupten: Hier spielt die Musik.«

Sebastian Fink ist gelernter Instrumentenbauer und spielt die Bassklarinette, sein persönliches Antistress-Programm.

Durch das Vakuumverfahren ist eine schnelle, effiziente und kostengünstige Fertigung gewünschter Bau- und Formteile möglich. Außerdem können bei der Produktion zwei verschiedene Materialien (hart und weich) miteinander kombiniert werden. Auch Einlegeteile (Magnete, Gewinde, Inserts usw.) können ins Bauteil integriert werden.

Der Produktionsprozess läuft in einem Vakuum bzw. im Unterdruck ab. Was bewirkt nun dieses Vakuum? Es sorgt einerseits für eine blasenfreie Verarbeitung des Materials. Andererseits werden so durch Lufteinschlüsse entstehende Fließwiderstände innerhalb des Werkzeuges vermieden. So können wir bei 1zu1 homogene, porenfreie Werkstoffeigenschaften realisieren.

  • Vom Urmodell zur Gussform:
    • Abguss im Vakuum
    • Bei einfachen Bauteilen direkt über eine Gießform in 3D Druck oder Frästechnik: Für Serienanwendung empfiehlt 1zu1 100 bis 200 Stück.
  • 3D Druck von Silikonen: 
    • Austragen des Werkstoffes mittels Düsen oder Injektion eines Katalysators in ein Silikonbad 
    • Auskragende Bauteile evtl. möglich 
    • Schichtweiser Aufbau sichtbar 
  • Vakuumguss Materialien: Verwendung von Original-Silikonen, u.a. lebensmittelechtes Silikon

Polyurethan ist der chemische Sammelbegriff für elastische bis harte Kunststoffe, die aus Polyalkoholen und Polyisocyanaten hergestellt werden. Die Härtungsreaktion ist eine Polyaddition. Polyurethane sind vielseitig einsetzbar, z.B. für die Herstellung von Haushaltsschwämmen, Klebstoffen, Lacken und Bodenbeschichtungen. Auch im Modebereich kommen synthetische Textilfasern wie Polyurethan zum Einsatz.

Die Shore-Härte, benannt nach Albert Ferdinand Shore, ist eine Kennzahl, die vorwiegend für Elastomere und gummielastische Polymere eingesetzt wird. Sie steht in direkter Beziehung zur Eindringtiefe und ist somit ein Maß für die Werkstoffhärte.

Zur Wahl stehen Elastomer-Materialien (PU-Gummi) in verschiedenen Härten von 30 - 90 Shore A. Bei thermoplastähnlichen Materialien sind die Härten von 45–85 Shore D wählbar.

Shore A3040506070809095    
Shore D      455560657080

Oberflächenveredelungen

Wir bei 1zu1 haben die Möglichkeit, Urmodelle, vervielfältigte Teile und Serienteile nach Kundenwunsch mit speziellen Oberflächentechniken zu behandeln. Erodierstrukturen, Hochglanz, Spezialeffekte (Metallic, Silber, partiell) oder nachträgliche Lackierungen veredeln die Prototypen und Serienteile.

Auch individuelle Farbmuster bzw. Farbwünsche (RAL, NCS, Pantone) können bei uns umgesetzt werden. Dafür bieten wir in der manuellen Nachbearbeitung je nach Ausgangstechnologie verschiedenste Verfahren zur Oberflächenbehandlung an. Jedes Verfahren kann einzeln, in Kombination, partiell oder vollflächig, nach RAL oder NCS angewendet werden.

Die Möglichkeit einer individuellen Bedruckung, Laserbeschriftung wie auch Heißfolienprägung steht ebenfalls bei 1zu1 inhouse zur Verfügung. Fordern Sie uns heraus.

Mehr zum Thema

Zum Blog
Der Monolith von NanoTemper. Ein Analysegerät in höchster Präzision.
Kundenstorys

Nanotemper

Glanzvolles Gehäuse für einzigartige Messtechnik

Der Multitherm der Bühler AG. Ein Kakaobutter-Analysegeräts für internationale Schokoladeproduzenten der Extraklasse.
Kundenstorys

Bühler

Ausgezeichneter Helfer für den süßen Genuss

Fertiges Modell Scanshooper mit Designmuster Lack, Struktur und Transparenz

Scanshopper

Designmuster: Lack, Struktur, Transparenz

Bestellen in wenigen Schritten
1zu1direkt macht´s möglich.

Projekt konfigurieren

Wählen Sie für Ihr Projekt aus einer Vielzahl an Technologien, Materialien, Farben und Oberflächenstrukturen.

Jetzt loslegen

Daten übertragen

Übermitteln Sie uns Ihre 3D Daten direkt. Wir behandeln sie höchst vertraulich, das garantieren wir.

Analyse und Beratung

Unsere Experten nehmen Ihre Anfrage kritisch unter die Lupe und finden die optimale Lösung für Sie.

Individuelles Angebot

Erhalten Sie rasch ein individuelles Angebot für die perfekte Lösung Ihres Projekts.

Immer Informiert bleiben

Sichern Sie sich einen Wissensvorsprung! Mit dem 1zu1 Newsletter erhalten Sie spannende Neuigkeiten, Informationen zu Messen und Veranstaltungen, zum Produktprogramm und zu besonderen Angeboten.