Die Normstufe ISO 9001:2015
1zu1 war vor einigen Jahren das erste von der DEKRA auditierte Unternehmen in Österreich mit einer ISO 9001:2015 Zertifizierung. Im vergangenen Jahr hat sich 1zu1 einer erneuten Rezertifizierung unterzogen und diese erneut positiv abgeschlossen. 1zu1 verfügt daher weiterhin bis 15.11.2027 die Zertifizierung nach ISO 9001:2015.
Das bringt mehr Transparenz der betrieblichen Abläufe, macht Verbesserungspotenziale sichtbar, senkt Fehlerquoten und damit Kosten und steigert die Produktqualität für unsere Kunden mit Null-Fehler-Toleranz. Regelmäßige Audits erfüllen die steigenden Vorgaben einiger Kunden und sichern die Qualität unseres Wachstums und unserer Internationalisierung.
Qualitätsstandards haben bei uns zwei Dimensionen, die der Technologie und die der Prozesse. Erst durch die Verbindung dieser beiden Bereiche entsteht ein zuverlässiges und effizientes Qualitätsmanagement.
Prozesse optimieren
1zu1 ist das erste von der DEKRA in Österreich auditierte Unternehmen das nach der neuen Normstufe ISO 9001:2015 zertifiziert wurde. Das bringt mehr Transparenz in die betrieblichen Abläufe, macht Verbesserungspotenziale sichtbar, senkt die Fehlerquote und steigert die Produktqualität, gerade für unsere Kunden mit Null-Fehler-Toleranz.
4D-Reports für interne Fehler
Alle intern erkannten Abweichungen werden in 4D-Reports festgehalten, ausgewertet und erkannte Verbesserungen in Arbeitsabläufe, Arbeitsanweisungen und Auftragspapiere übernommen.
8D-Reports für externe Fehler
Auch bei perfekten Abläufen und größter Aufmerksamkeit können Fehler passieren. Bei allen Kundenreklamationen wird deshalb umgehend ein Projektteam gebildet und alle Maßnahmen in einem 8D-Report festgehalten. Erkannte Verbesserungen fließen auch hier in Arbeitsabläufe, Arbeitsanweisungen und Auftragspapiere ein.
Bauteile prüfen
Unsere Investition in die innovative 3D Scan Technologie stellt einen Meilenstein in der optischen Messtechnik dar. Perfekte Qualitätsprüfung für jedes Bauteil ist garantiert.
Die Messtechnologie von 1zu1 bietet viele praktische Vorteile für die Qualitätssicherung: Genauigkeit, Auflösung und Messfeldgröße sind frei definierbar. Die absolute Widerholgenauigkeit bringt hohe Prozesssicherheit mit verkürzten Anlaufzeiten, beschleunigten Produktstarts und höherer Bauteile-Prüfqualität.