Springe zum Inhalt: Vakuumguss Silikon – Elastomerbauteile von 10 bis 65 Shore-A
Das Bild zeigt 1 Kuststoffbauteile aus Silikon. Dick oder dünn, einfach oder komplex: Silikon ist vielfältig.

Vakuumguss Silikon Elastomerbauteile von 10 bis 65 Shore-A

Anlagenbauraum

700 x 600 x 500 mm

Mögliche Materialien

Elastomerbauteile aus Silikon 10 - 65 Shore-A

Mögliche Eigenschaften

elastisch, transluzent, einfärbbar, temperaturbeständig, lebensmittelecht

Durchlaufzeit

4-12 Tage

Vakuumgießen – ein Prozess, der sich hervorragend zur Vervielfältigung von Modellen aus Silikon eignet. Beim Silikon Vakuumguss wird mittels 3D-Druck oder durch CNC Frästechnik ein Hartschalenwerkzeug aus Kunststoff oder Aluminium hergestellt. In den Hohlraum, der das Bauteil abbildet, wird anschließend Silikon gegossen. Die Bauteile können als Prototypen, Kleinserien- oder Serienbauteile verwendet werden.

Materialien

Technische Prototypen sollten hinsichtlich der Festigkeitswerte möglichst ident mit den späteren Serienprodukten sein. Unser Vakuumguss erfüllt die Anforderungen betreffend Gebrauchseigenschaften und Dauerbelastbarkeit bestmöglich. Die Palette des zur Verfügung stehenden Kunststoff-Werkstoffs Silikon ist sehr breit. Wir ermöglichen Ihnen Bauteile aus Werkstoffen von 10 bis 65 Shore-A Härte. Die Härten 43 und 65 Shore-A Härte erfüllen zusätzlich die Anforderungen von lebensmittelechtem Silikon.

Härte [Shore A] 10 20 25 30 35 42 43 50 55 60 65
Grundfarbe weiß transluzent transluzent transluzent transluzent transluzent transluzent beige beige beige beige
Reißdehnung [%]* 600 >800 >650 >500 >400 >350 >300 250 250 250 250
Sonst             bio + FDA       bio + FDA


* Die Angaben stellen Richtwerte dar und sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt.


Ihre Vorteile

  • Schnelle Realisierung
  • Rasche Lieferzeiten: Erstteile innerhalb weniger Arbeitstage, Kleinserien bis zu 10 Bauteilen pro Tag
  • Kostengünstige Herstellung
  • Voll funktionsfähige Bauteile
  • Shore-Härten von 10 bis 65 Shore A in kleinen Abstufungen
  • Wandstärken ab 0,5 mm
  • Einfärbbare Silikone
  • Lebensmitteltaugliche, biokompatible Werkstoffe mit FDA-Zertifikat (nicht in allen Shore-Härten)
  • Stückzahlen ab 1 bis 1000 Teile sinnvoll realisierbar
  • Für Prototypen und Serienanwendungen geeignet

1zu1direkt

Vakuumguss Silikon

Beratung nach Maß

Wir bei 1zu1 ermöglichen Ihnen mit der Kombination aus bester Technologie und vielfältigen Werkstoffen die perfekte Lösung. Und dies in möglichst kurzer Zeit und technisch höchstpräzise umgesetzt.

Fordern Sie uns heraus. Was kann ich für Ihr Vorhaben tun?

Stefan Rädler

1zu1sales
business developer additive manufacturing
T +43 5572 33 333-842
stefan.raedler@1zu1.eu

»Für perfekt umgesetzte Ideen, schlage ich mit meinen Kunden neue technologische Wege ein.«

Beim Motocross und Enduro bewegt sich Stefan Rädler auf schwierigen Pfaden.

Stefan Rädler

1zu1sales
business developer additive manufacturing
T +43 5572 33 333-842
stefan.raedler@1zu1.eu

»Für perfekt umgesetzte Ideen, schlage ich mit meinen Kunden neue technologische Wege ein.«

Beim Motocross und Enduro bewegt sich Stefan Rädler auf schwierigen Pfaden.

Klaus Pichler

1zu1sales
business developer
T +43 5572 33 333-838
klaus.pichler@1zu1.eu

»Als Radrennfahrer weiß ich, dass hervorragende Technik ein Schlüssel für Geschwindigkeit ist – und damit für den Erfolg.«

Klaus Pichler verbringt seine Freizeit im Sattel. Er und sein Rennrad bezwingen Österreichs Berge mit Ausdauer und dem richtigen Pedalschlag.

Sebastian Mathies

1zu1sales
business developer
T +43 5572 33 333-834
sebastian.mathies@1zu1.eu

»1zu1prototyping, das ist wie Fastfood auf dem Niveau von Spitzengastronomie. Und wenn nötig, mit sehr vielen Portionen.«

Sebastian Mathies weiß: Das Auge isst mit. Dafür wählt er die richtigen Zutaten, die passende Technik und die nötigen Veredelungsschritte. Das Ergebnis: Prototypen nach Ihrem Geschmack. 

Wissenswertes zum Thema Vakuumguss

Der Vakuumguss ist eine vielseitige und präzise Fertigungstechnologie, die vor allem in der Prototypen- und Kleinserienproduktion eingesetzt wird. Mit diesem Verfahren lassen sich detailgetreue und hochwertige Bauteile aus Kunststoff schnell und kosteneffizient herstellen. Hier erfahren Sie kompakt alles Wichtige über den Prozess, seine Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.

Der Vakuumguss bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Spritzguss. Er ist besonders kosteneffizient für Kleinserien und Prototypen, da die Werkzeugherstellung weniger aufwendig ist. Die Flexibilität bei Materialwahl und Design ermöglicht eine schnelle Anpassung an spezifische Anforderungen. Zudem lassen sich durch das präzise Vakuumverfahren auch komplexe Geometrien und feine Details mit hoher Maßgenauigkeit realisieren. Die kürzeren Produktionszeiten machen den Vakuumguss ideal für Projekte mit engen Zeitplänen. Auch das Risiko von Materialeinschlüssen oder Oberflächenfehlern wird durch die kontrollierte Vakuumatmosphäre minimiert. Dieses Verfahren ist besonders geeignet für Entwicklungsphasen, da es eine hohe Qualität mit vergleichsweise geringen Investitionen bietet.

Das Vakuumgussverfahren zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Präzision aus. Es wird häufig für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien eingesetzt, da es kostengünstig und effizient ist. Die Grundlage bildet eine Silikonform, die mithilfe eines 3D-gedruckten oder CNC-gefrästen Modells erstellt wird. Unter Vakuumbedingungen werden flüssige Polyurethanharze oder andere Materialien in die Form gegossen. Das Vakuum verhindert die Entstehung von Lufteinschlüssen und sorgt für eine glatte, detailreiche Oberfläche.

Ein weiterer Vorteil ist die große Materialvielfalt, die es ermöglicht, Eigenschaften wie Festigkeit, Flexibilität oder Temperaturbeständigkeit präzise nach Kundenwunsch zu realisieren. Zudem können durch die einfache Formherstellung auch komplexe Geometrien und filigrane Strukturen effizient produziert werden.

Polyurethan ist der chemische Sammelbegriff für elastische bis harte Kunststoffe, die aus Polyalkoholen und Polyisocyanaten hergestellt werden. Die Härtungsreaktion ist eine Polyaddition. Polyurethane sind vielseitig einsetzbar, z.B. für die Herstellung von Haushaltsschwämmen, Klebstoffen, Lacken und Bodenbeschichtungen. Auch im Modebereich kommen synthetische Textilfasern wie Polyurethan zum Einsatz.

Die Shore-Härte ist ein Maß für die Härte von elastischen Materialien wie Kunststoffen, Gummi oder Elastomeren. Sie gibt an, wie widerstandsfähig ein Material gegenüber Eindrücken ist. Gemessen wird sie mit einem sogenannten Durometer, das den Widerstand des Materials gegen das Eindringen einer genormten Nadel oder eines Kegels misst.

Es gibt verschiedene Skalen, die jeweils für unterschiedliche Materialtypen geeignet sind. Die häufigsten sind Shore A, für weichere Materialien wie Gummi oder flexible Kunststoffe, und Shore D, für härtere Kunststoffe. Je höher der Shore-Wert, desto härter das Material.

Beispielsweise hat ein Radiergummi eine Shore-A-Härte von etwa 20, während ein Autoreifen bei etwa 70 liegt. Die Auswahl der richtigen Shore-Härte ist entscheidend, um die gewünschten Eigenschaften wie Flexibilität, Belastbarkeit und Komfort eines Produkts zu gewährleisten.

Bei 1zu1 stehen eine Vielzahl von Shore-Härten zur Auswahl, um unterschiedliche Anforderungen an Materialeigenschaften zu erfüllen. Im Bereich des Vakuumgusses können Kunden aus einem breiten Spektrum von Shore A (weichere Materialien) bis Shore D (härtere Materialien) wählen.

Die verfügbaren Shore-Härten umfassen:

  • Shore A: Von sehr weichen Materialien (Shore A 10) bis zu mittelhartem Gummi (Shore A 85).
  • Shore D: Für härtere Kunststoffe, ab Shore D 70 bis Shore D 85.

Diese Auswahl ermöglicht es, Materialien exakt auf die gewünschten Eigenschaften wie Flexibilität, Festigkeit oder Belastbarkeit abzustimmen. 1zu1 bietet individuelle Beratung, um die passende Shore-Härte für Ihr Projekt zu bestimmen.

Einordnung der Shorehärten nach Albert F. Shore:

Shore A Shore D
10 -
20 -
30 -
40 5
50 15
60 25
70 35
80 40
90 55
95 65
100 75

 

Bestellen in wenigen Schritten
1zu1direkt macht´s möglich.

Projekt konfigurieren

Wählen Sie für Ihr Projekt aus einer Vielzahl an Technologien, Materialien, Farben und Oberflächenstrukturen.

Jetzt loslegen

Daten übertragen

Übermitteln Sie uns Ihre 3D Daten direkt. Wir behandeln sie höchst vertraulich, das garantieren wir.

Analyse und Beratung

Unsere Experten nehmen Ihre Anfrage kritisch unter die Lupe und finden die optimale Lösung für Sie.

Individuelles Angebot

Erhalten Sie rasch ein individuelles Angebot für die perfekte Lösung Ihres Projekts.

Immer Informiert bleiben

Sichern Sie sich einen Wissensvorsprung! Mit dem 1zu1 Newsletter erhalten Sie spannende Neuigkeiten, Informationen zu Messen und Veranstaltungen, zum Produktprogramm und zu besonderen Angeboten.