Die Shore-Härte ist ein Maß für die Härte von elastischen Materialien wie Kunststoffen, Gummi oder Elastomeren. Sie gibt an, wie widerstandsfähig ein Material gegenüber Eindrücken ist. Gemessen wird sie mit einem sogenannten Durometer, das den Widerstand des Materials gegen das Eindringen einer genormten Nadel oder eines Kegels misst.
Es gibt verschiedene Skalen, die jeweils für unterschiedliche Materialtypen geeignet sind. Die häufigsten sind Shore A, für weichere Materialien wie Gummi oder flexible Kunststoffe, und Shore D, für härtere Kunststoffe. Je höher der Shore-Wert, desto härter das Material.
Beispielsweise hat ein Radiergummi eine Shore-A-Härte von etwa 20, während ein Autoreifen bei etwa 70 liegt. Die Auswahl der richtigen Shore-Härte ist entscheidend, um die gewünschten Eigenschaften wie Flexibilität, Belastbarkeit und Komfort eines Produkts zu gewährleisten.