Topmoderne Anlagen, langjährige Erfahrung, perfekte Urmodelle, Feintuning per Handarbeit und eine Vielfalt an Materialien schaffen form-, farb- und funktionsgetreue Elemente. Der große Vorteil: 1zu1 garantiert bis zu 1.000 passgenaue Teile mit nur einer einzigen Silikonform – und damit deutlich mehr als bei der herkömmlichen Vakuumgussfertigung mit rund 20 Teilen. Alle Urmodelle werden bei 1zu1 im Haus gefertigt – im 3D-Druck (Selektives Lasersintern und Stereolithografie) oder mechanisch mittels CNC-Fräsen. Das verkürzt die Zeit vom ersten Entwurf bis zum Marktstart und sorgt für maximale Effizienz in der Produktentwicklung.
Fest, formbar und funktional
Aus 1 mach bis zu 1.000: Vakuumguss ist die einfache, schnelle und kostengünstige Lösung für die Herstellung überschaubarer Mengen voll funktionaler Kunststoffteile. 1zu1 hat das Verfahren seit der Gründung 1996 und dem Start mit zwei Maschinen perfektioniert. Heute fertigen wir maßgenaue Teile mit höchster Qualität und komplexen Geometrien auf zwanzig topmodernen Anlagen. Nach dem Guss wird jedes einzelne Element kontrolliert, geprüft, geschliffen, poliert und auf Wunsch lackiert und bedruckt. Und weil bei jedem Vakuumguss-Objekt das Original entscheidend ist, sorgen wir als 3D-Druck-Spezialisten mit neuesten Technologien und Oberflächentechniken für ideale Urmodelle.
Rund 50 verschiedene Materialien – Polyurethane (PUR), PUR-Gummis und Silikone – erlauben harte, elastische, gummiartige, lebensmittelechte, transparente, bruchfeste, hitzebeständige oder flammhemmende Teile. Mehr Härte liefern Additive wie Glas- und Kohlefasern oder Sand. Einleger wie Buchsen, Stecker, Magnete oder Sensoren sind genauso möglich wie die individuelle Einfärbung, Bedruckung und Lackierung in Hochglanz oder mit Spezialeffekten wie Metallic. Veredelungen sind partiell realisierbar und ermöglichen so Bauteile mit mehreren Oberflächen oder Farben. Komplette Baugruppen richten wir bis zur Passgenauigkeit aufeinander aus und übernehmen auf Wunsch auch den Zusammenbau.
Startvorteil mit Mehrwert
Vakuumguss bei zu1 ermöglicht je nach Komplexität mit Durchlaufzeiten von ein paar Tagen bis drei Wochen eine rasche Produkteinführung. Funktionale Teile mit Serieneigenschaften bilden eine Brücke bis zur Serienproduktion und mit dem stufenweisen Marktstart einen Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig erlaubt das flexible Herstellungsverfahren Korrekturen und Designverbesserungen in der Pilotphase – bei vergleichsweise geringen Initialkosten und ohne Werkzeugentwicklung. Bei Bauteilen mit einem jährlichem Bedarf bis 1.000 Stück zählt der Vakuumguss längst zu den finanziell attraktivsten Angeboten in der Kunststofffertigung. Wir sind als Komplettanbieter vom 3D-Druck-Urmodell bis zur glanzvollen Vakuumguss-Kleinserie ihr kompetenter und diskreter Partner.
Gemeinsam mit unseren Kunden realisieren wir das volle Potenzial des Vakuumgusses. Das gelingt uns bei Gehäuseteilen für die Medizintechnikprodukte MAGNETOLITH oder Monolith genauso wie bei den komplexen Multi-Komponenten-Teilen für das Kristallisationsmessgerät MultiTherm. Alle drei verbindet die hohen Anforderungen an Optik, Glanz, Glätte und Wiederholgenauigkeit. Bei allen dreien und vielen weiteren Projekten haben wir zur Qualitätssicherungen detaillierte Kriterienkataloge erstellt, spezielle Prüflehren gefertigt und jedes Einzelstück in Handarbeit bis zur Perfektion verfeinert.
Einfache Vervielfältigung im Vakuumguss auf einen Blick
- Sofortige Realisierung materialechter Serienteile mit geringen Initialkosten
- Komplettanbieter: Urmodell und Serienteil aus einer Hand
- Schnelle und kosteneffiziente Fertigung marktreifer Kleinstserien
- Zwei-Komponenten-Teile aus Hart- und Weichmaterialien bzw. Materialmix umsetzbar
- Materialvielfalt: harte, weiche, transparente, klare, gefärbte, biokompatible, lebensmittelechte, hitzebeständige, flammhemmende, bruchfeste und gummiartige Teile
- Oberflächenarten und Veredelungen: Struktur, Hochglanz, Spritzkitten, Lackierung, Bedruckung, Laserbeschriftung oder Heißfolienprägung
- Perfekte, passgenaue Nachbearbeitung aller Einzelteile und Baugruppen in Handarbeit
… und in Zahlen
- Bis zu 1.000 Serienteile aus einer Silikonform
- Durchlaufzeiten: Erste Bauteile ab ca. 5 Arbeitstagen
- Maximale Bauteilgröße: 1000 x 1200 x 1000 mm
- Maximale Gießmenge: 25.000 ml
- Wandstärken ab 0,5 mm (abhängig von Größe und Geometrie)
- 50 verschiedene Materialien verfügbar
- PUR-Bauteile von 70 bis 122 Shore-D
- PUR-Gummi-Bauteile von 30 bis 90 Shore-A in 13 Abstufungen
- Silikon-Bauteile von 00 bis 65 Shore-A