In einer digitalen Welt ist vieles, aber längst nicht alles als Bit und Bytes verfügbar. Wir scannen ihre Objekte und erstellen daraus ein digitales 3D-Objekt. In kurzer Zeit haben Sie Messergebnisse zu jedem gescannten Bauteil auf bis zu 0,02 mm genau.
Verwenden Sie die gewonnen 3D-Daten für Qualitätssicherung, Reverse Engineering, Rapid Prototyping oder den Aufbau digitaler Archive.
Unsere innovative Mess- und Projekttechnologie ist ein Meilenstein in der optischen Messtechnik und kann auch schwierige Objekte mit glänzenden Oberflächen, feinen Strukturen und Kanten präzise erfassen. Die Genauigkeit, Auflösung und Messfeldgröße sind frei definierbar. Eine integrierte Mess- und Inspektionssoftware stellt eine kontinuierliche Kalibrierung sicher und prüft laufend die Transformationsgeschwindigkeit und Umgebungsveränderung.
Direktes Feedback zu Ihrem Bauteil
In kurzer Zeit haben Sie Messergebnisse zu jedem gescannten Bauteil auf bis zu 0,02 mm genau. Anhand von Farbvergleichsbildern sehen Sie sofort Abweichungen zwischen Originaldatensatz und Bauteil über das gesamte Objekt. Aufwendige Einzelmesspunkte können entfallen, sind aber an jeder Stelle möglich. Sie können sofort entscheiden, ob Abweichungen noch akzeptabel oder bereits außerhalb der Anforderung sind. Das bedeutet Qualitätskontrolle auf einen Blick.
Speziell für Spritzguss- und Blechteile
Durch die vollständige 3D-Erfassung und den Vergleich mit dem Original-Datenmodell zeigen Vergleichsbilder in wenigen Sekunden Abweichungen in Maßhaltigkeiten, Verzug, bei Einfallstellen oder Rückfederungen von Blechteilen.
Messdimensionen
Vom winzigen Elektronikbauteil über kleine Objekte bis zu großen Modellen ist alles möglich. Durch Referenzmarken werden einzelne Bilder in Beziehung gesetzt – so lässt sich z.B. auch ein Scan eines ganzen Autos herstellen!
GOM Atos Professional Software
Mit dem Atos Triple Scan von GOM ist die Messtechnik erstmals im 3D-Zeitalter angekommen:
- Blue Light Technology
- Stereokamerasystem mit hochauflösenden Messkameras (8 Millionen Punkte pro Bild).
- Optische und für schwer zugängliche Stellen auch eine taktile Messungen
- Vollflächiges 3D-Scannen
- Stereokamerasystem
- Integrierte Überwachung der Messaufgaben
- Umfassende Prozesssicherheit durch integrierte Überwachung der Messaufgaben
- Echtzeit-Auswertung von 3D-Oberflächenabweichungen durch SOLL-IST Vergleich: Ein Farbvergleich des 3D-Scan (IST) zum Original CAD-Datensatz (SOLL) ermöglicht eine schnelle Beurteilung der Abweichungen und Verzüge.
- Zusätzliche Einzelmessungen wie Form-Lage-Toleranz, Parallelität, Koaxialität, Abstände, Schnitte, etc. ermöglichen an jeder Stelle eine Messung. Ergebnisse können auch in tabellarischer Form wie bei taktilen Messprotokollen ausgegeben werden.
- Komplette Messdaten selbst bei lackierten Bauteilen, glänzenden Oberflächen und scharfen Kanten.
- Vollständiges dreidimensionales Abbild des gescannten Objektes. Messungen sind somit auch jederzeit nachträglich ohne Bauteil an jeder Bauteilstelle möglich. Dies gibt Sicherheit bei Messstellen und Messpunkten die zur Zeit der Prüfberichterstellung noch gar nicht bekannt sind und das Bauteil auch nicht mehr zur Verfügung steht.
- Die vollständige GOM Atos Inspektionssoftware können Sie gerne downloaden und uneingeschränkt mit dem von uns erstellen Scan-Datensatz nutzen (es ist lediglich eine Registrierung auf der Webseite von GOM erforderlich). So sind Sie jederzeit in der Lage, weitere Messpunkte und Auswertungen selbst durchzuführen.