Lust, mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen? Kennenzulernen, wie die Welt im High-Tech-Bereich funktioniert? Wie wir in vielen Bereichen die Zukunft mitgestalten, wenn wir z.B. Teile für Smartphones, die Autoindustrie oder die Robotertechnik herstellen?

Unsere eigene Lehrwerkstatt ist Startrampe für deine Zukunft. Hier fertigst du an Dreh- und Fräsmaschinen, Vakuumgussanlagen, eigene Werkstücke. Daniel, unser Ausbilder, unterstützt dich dabei. Hier kannst du mitdenken, experimentieren, probieren und so lange dranbleiben, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Persönlich. Kollegial. Gemeinsam.

Lehre bei 1zu1 – so viele Vorteile

Gerne nehmen wir dich mit auf unserem Weg, die Welt mitzugestalten. Bei uns erhältst du die Möglichkeit und die Perspektive, über dich selbst hinauszuwachsen. In einem Umfeld, das höchsten Anforderungen gerecht wird. Was du von uns erwarten darfst?

  • Ausgezeichneter Lehrbetrieb: Wir sind seit vielen Jahren ein »Ausgezeichneter Lehrbetrieb« mit modernsten Arbeitsplätzen und einer neuen Lehrwerkstatt, in der wir in mehreren Berufen ausbilden.
  • Prämiensystem: Unsere Verdienstmöglichkeit liegen mit unserem Prämiensystem über dem Kollektivlohn.
  • Begehrter Facharbeiter: Und mit einer Ausbildung bei 1zu1 bist du auf dem Arbeitsmarkt nach deinem Abschluss ein begehrter Facharbeiter.
  • Eigene Kantine: Unser Ort für den sozialen Austausch und zugleich Energiespender.
  • Ein sympathisches Team: das dich kollegial unterstützt und begleitet.
  • Optimale Verkehrsanbindung: Darüber hinaus sind wir in Rhombergs Fabrik in Dornbirn optimal ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

Lernen, was geht

  • Werkstücke produzieren
  • Erfahrung sammeln
  • Technik kennenlernen
  • Präzision verstehen
  • Vorgaben umsetzen
  • Einzel- und Teamarbeit

Wissen, wie’s geht

  • drehen und fräsen
  • feilen und bohren
  • schleifen und polieren
  • Gewinde schneiden
  • 3D-drucken
  • vakuumgießen

Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb suchen wir ständig nach jungen Menschen, speziell auch nach Mädchen, mit handwerklichem Geschick und technischem Interesse. Schau dir unser Unternehmen doch einfach einmal an. Schicke uns gerne deine Bewerbungsunterlagen, damit wir uns gemeinsam über deine Zukunft unterhalten können. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise. Melde dich.

2 1zu1 Mitarbeiter arbeiten an einer Handyhülle
One Team, one Vision: Bei 1zu1 bist du in ständigem Austausch mit deinem Team. Gegenseitige Unterstützung und Wissensteilung inklusive.
Weißer Schrank mit hergestellten Teilen von 1zu1
Entdecke die Vielfalt bei 1zu1. Hier eine kleine Auswahl unserer Werkstücke.
1zu1mitarbeiter bei der Arbeit an der neuen P500 3D Druck Anlage von EOS
3D-Druck? Ist die Zukunft, in der wir unterwegs sind. Und die du während deiner 1zu1lehre kennenlernen kannst.
1zu1mitarbeiter beim Schleifen von Kunststoffbauteilen in einem Schraubstock
Wachse über dich hinaus. In unserer neuen Lehrlingswerkstatt. Viel Platz zum Arbeiten und Experimentieren.
1zu1-Azubi mit 1zu1-Azubi-Ausbilder Daniel Schäfler bei der Prüfung eines Kunststoffteils
Chancencoach Daniel Schäffler – der Mann an deiner Seite. Er unterstützt dich im 1. Lehrjahr mit Rat und Tat.
Blick in die 1zu1 Lehrwerkstatt mit Lehrlingen bei der Arbeit
1zu1 bietet seinen Lehrlingen durch eine Top-Ausbildung zahlreiche berufliche Chancen und Perspektiven.
1zu1mitarbeiterin bei der Bedienung einer Dreh- und Fräsanlage in der großen Fertigungshalle
Zerspanung: Wir fertigen Metall- und Kunststoffbauteile in spannenden Arbeitsverfahren auf konventionellen Maschinen bis hin zu computergesteuerten 5-Achs-Fräsmaschinen.
1zu1lehrling beim Einstellen einer Spritzgussmaschine
Kunststoffformgebung umfasst viele Bereiche. Spritzgussanlagen, Verfahren wie Vakuumguss und 3D-Druck.
Kunststofftechniker – mehr als „nur“ Lehre. Als Problemlöser bist du mit dieser fordernden Ausbildung in allen Abteilungen gern gesehen.
Lehrlinge arbeiten in der Lehrwerkstatt
Der Ort, an dem du dich räumlich und fachlich entfalten kannst: unsere neue Lehrwerkstatt. Auch für Experimentierfreudige.