Nadine Matus absolvierte bei 1zu1 Prototypen eine Ausbildung zur Kunststofftechnikerin. Wir haben sie zu ihrer Lehre befragt und wie sie als Frau zu einem technischen Beruf gekommen ist.
Warum hast du dich für eine Lehre als Kunststofftechnikerin entschieden?
Nadine Matus: Ich habe zunächst mit der Tourismusschule begonnen. Doch schon nach kurzer Zeit habe ich gemerkt, dass das nicht das Richtige für mich ist. Mein Vater hat mich dann daran erinnert, wie gerne ich technisches Werken, Mathe und Physik in der Schule hatte. Ich habe mir daraufhin einige technische Berufe angeschaut und war in mehreren Betrieben schnuppern. Kunststofftechnikerin hat mir am besten gefallen.
Wie bist du auf 1zu1 Prototypen als Arbeitgeber gekommen?
Nadine: Ich habe bei 1zu1 Prototypen meine Schnuppertage absolviert und mich hier vom ersten Moment an wohlgefühlt.
Kannst du dich noch an dein Bewerbungsgespräch erinnern? Warst du nervös?
Nadine: Klar war ich nervös – schließlich wollte ich die Lehrstelle bekommen. Ich hatte aber ein gutes Gefühl. Vermutlich auch, weil mich nach dem Schnuppertermin ein Lehrlingsausbilder angerufen und nach meinem Interesse gefragt hat.
Hat es Vor- oder Nachteile als Frau in einem technischen Beruf zu arbeiten?
Nadine: Weder noch. Ich arbeite gerne mit Männern zusammen. Da gibt es keine Zickereien. Ich kann alle Arbeiten ausführen, die auch ein Mann macht. Und wenn es einmal etwas Schweres zu Tragen gibt, packen meine Kollegen gerne mit an.
Was gefällt dir an deinem Arbeitsumfeld besonders?
Nadine: Da gibt es vieles. Das gute Arbeitsklima und der kollegiale Umgang sind mir sehr wichtig. Was meine Ausbildung betrifft, werde ich super unterstützt. Für gute Leistungen im Betrieb und in der Schule gibt es sogar eine Leistungsprämie. Ich konnte meinen Zahltag dadurch um 20 Prozent aufbessern – das ist natürlich toll und motiviert noch mehr.