Bau unser nächstes Top-Modell

Philipp Schelling ist Fertigungsleiter im Bereich Selektives Laser Sintern und Vakuumguss bei 1zu1. Im Interview verrät er, was die Arbeit bei 1zu1 ausmacht und wie das Anforderungsprofil für die ausgeschriebene Stelle als Formenbauer:in - Vollzeit aussieht.

Job-Highlights

+ Spannende Teile Mitarbeit an den Produkten von morgen
+ Familiäre Atmosphäre junges, dynamisches Team
+ Zentrale Lage nahe dem Dornbirner Bahnhof
+ Betriebskantine mit vergünstigten Essenspreisen
+ 38,5 Stunden Woche Balance zwischen Freizeit und Beruf

Philipp, ganz allgemein gesprochen: Was macht 1zu1?
Für fast alle industriell hergestellten Produkte werden Prototypen gefertigt, bevor sie anschließend in großen Stückzahlen produziert werden. Genau auf diese beiden Bereiche hat sich 1zu1 spezialisiert – auf höchstem Niveau und durch die Technologien 3D-Druck, Werkzeugbau mit Spritzguss und Vakuumguss sogar technologieunabhängig.
 

Die offene Stelle ist im Vakuumguss angesiedelt. Wie ist hier die Zusammenarbeit organisiert?
Wir sind ein junges, technikaffines Team und arbeiten ziemlich selbständig an den unterschiedlichsten Kunststoffteilen. Wir lieben es, perfekte Prototypen und Serienteile herzustellen, die unsere Kunden begeistern. Daneben unterstützen und helfen wir dem Vertrieb und der Arbeitsvorbereitung bei etwaigen Fragen zur Umsetzung der Bauteile für unsere Kunden.

 

Was umfasst der Aufgabenbereich und was muss jemand mitbringen, der als Formenbauer:in bei 1zu1 arbeiten möchte?
Der Formenbauer bekommt das fertige Urmodell und baut daraus selbständig mit Plexiglas einen Formkasten, in dem das Urmodell anschließend perfekt positioniert und verankert wird. Anschließend wird die Form mit Silikon aufgegossen und nach dem Aushärten mit einer speziellen Schnitttechnik aufgeschnitten. Dabei sind komplexes Denken, Fingerspitzengefühl, aber auch eine gute Kommunikation mit den anderen Abteilungen im Vorfeld gefragt.

 

Welchen fachlichen Background hast du?
Ich habe eine Lehre als IT-Techniker gemacht. Danach war ich ein Jahr lang in der IT. Als ich die Stelle im 3D-Druck bei 1zu1 entdeckt habe, war mein Interesse sofort geweckt. Heute bringen wir im Team 82 Jahre 3D-Druck-Erfahrung zusammen. Diese Expertise spielt auch im Vakuumguss eine zentrale Rolle, denn die Urmodelle werden im 3D-Druck erstellt. Das erfordert eine enge Zusammenarbeit und einen täglichen Austausch zwischen den Abteilungen.

 

Das Beste an deinem Job?
Der Mix aus neuesten Technologien und dem Kontakt mit Menschen. Wir sind nicht nur am PC oder an den Maschinen, sondern arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie Lackiererei, Versand, Vertrieb oder Arbeitsvorbereitung zusammen. Wir sind ein junges sympathisches Team, in dem wir auch privat Hobbys teilen. Das schweißt zusammen!
 

Interview als PDF

Wäre das was? Dann melden Sie sich bitte. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Jetzt bewerben!