Bisher wurden Bauteile mittels optischer Messung geprüft. Dabei konnten komplexe, innenliegende Geometrien nicht erfasst werden und bei transparenten oder spiegelnden Teilen waren Vor- und Nachbehandlungsschritte notwendig. Die Genauigkeit der Messung hatte ihre Grenzen.
Komplette digitale Aufnahme
Die innovative 3D-Messung mit dem neuen Computertomographen erlaubt 1zu1 erstmals eine vollständige, berührungs- und zerstörungsfreie digitale Aufnahme aller inneren und äußeren Strukturen der Bauteile. Mit einer Genauigkeit von fünf Tausendstel Millimetern (0,005 mm = 5 μm) über die gesamte Bauteiloberfläche und einer sehr hohen Auflösung sind absolute Qualitätsnachweise für filigrane und komplexe Spritzguss- und 3D-Druck-Teile möglich. Je nach Objekt dauert der Messvorgang zwischen zehn und 20 Minuten.
Sie erhalten für jede Charge einen detaillierten Messbericht, sparen sich weitere Messungen und profitieren dadurch von einem raschen und lückenlosen Entwicklungsprozess vom Prototyp bis zum Serienprodukt.
Pionierarbeit für die industrielle Messtechnik
Die neue CT-Technologie erlaubt bisher unmögliche Einblicke in das Innenleben der Bauteile – und das beinahe in 4K-Auflösung. Ein Meilenstein in der Prototypen- und Kleinserienproduktion: Ergründen Sie mit uns die Leistungsfähigkeit der Anlage.
Ihre Vorteile
- Vollständiges, hochauflösendes (3000 x 2500 Pixel) 3D-Bild des Objekts
- Problemlose Messung transparenter und spiegelnder Teile
- Messung von Mikroteilen und Bauteilen mit einer Größe von bis zu 150 x 300 Millimetern
- Prüfung von Maßgenauigkeit, Materialeinschlüssen, Verunreinigungen, Materialverzug und -schwund
- Kundenfreundliche Darstellung der Auswertung
- Prozessüberwachung dank Qualitätsnachweis bei jeder Charge
- Baugruppenanalysen durch Multimessungen von bis zu 20 Teilen möglich

Garantierter Qualitätsvorsprung
Sie wollen alles über Ihre Bauteile wissen und bis ins kleinste Detail über die Genauigkeit der Ausführung informiert werden? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind gerne persönlich für Sie da.